Am 12.07. 2020 ist die EU-Taxonomie-Verordnung in Kraft getreten, ab dem 01.01.2022 ist die Verordnung anzuwenden. Ein wesentliches Ziel der EU-Taxonomie ist es …
Programme 2023/2024
Unsere Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte und UnternehmerInnen, BeraterInnen und Young Professionals umfassen jeweils 8-12 Präsenztage …
Sustainable Finance
Von der Alternative Investor Conferenz (AIC 2022) berichtet unser Kollege Christian Klein im Anschluss an seinen Vortrag: „Die Zukunft von Sustainable Finance. Zwischen Impact und …
Neue CSR-Richtlinie
Unternehmen, Banken, Versicherungen und Fondgesellschaften in Europa sollen weitreichender als bisher verpflichtet werden, ihr Handeln an Nachhaltigkeitskriterien …
Seminar: Aktuelle ESG-Anforderungen an Unternehmen
Der Green Deal der EU, die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie als auch Stakeholder formulieren inzwischen sehr hohe Erwartungen an jedes Unternehmen …
Seminar: Standortbestimmung Zukunftsfähigkeit
Die Rede von nachhaltigem Wirtschaften oder zukunftsfähiger Unternehmensführung markiert heute das „New Normale“ und konfrontiert die unternehmerische Praxis …
CSDDD-Direktive
Die am 23.02.2022 von der Kommission vorgelegte Direktive on Corporate Sustainability Due Diligence (CSDDD) soll in der EU tätige Unternehmen verpflichten, Menschenrechte …
Nachhaltig wirken – Reallabore in der Transformation
Unser Kooperationspartner, das „Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel“ (KAT), veranstaltet am 02. und 03.06.2022 gemeinsam mit dem Netzwerk …
Neue Partner im Team
Wir bauen unsere Expertise im Feld Finance & Reporting weiter aus und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Professor Dr. Christian Klein und Dr. Frank Simon als neue Partner …