Seminarbeschreibung
Die Rede von nachhaltigem Wirtschaften oder zukunftsfähiger Unternehmensführung markiert heute das „New Normale“ und konfrontiert die unternehmerische Praxis mit zahlreichen Herausforderungen und Erwartungen. Gleichzeitig bietet sie immense Chancen und eröffnet neue Geschäftsfelder. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen ganz konkret, was bedeutet es für den wirtschaftlichen Erfolg, für die Beschäftigten, Kunden und Zulieferer, für die Region, in der Sie unternehmerisch tätig sind? Und was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie persönlich?
Sich im Horizont von Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit zu orientieren und (neu) auszurichten bezeichnet heute die zentrale Aufgabe guter Unternehmensführung und verantwortungsvoller Organisationsentwicklung. Ausgehend von dieser Gegenwartsdiagnose möchten wir Sie gemeinsam mit den in Ihrem Unternehmen für die Themenfelder Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit verantwortlichen Fach- und Führungskräften zu einer Standortbestimmung einladen. Der Fokus unseres 2-tägigen Seminars liegt dabei auf der Frage:
Wo steht Ihr Unternehmen und wo stehen Sie in Bezug auf die vielschichtigen Herausforderungen an eine nachhaltige und zukunftsfähige Unternehmensführung?
Bildungsziele
- Sie lernen wesentliche Handlungsfelder und Rahmenbedingungen nachhaltiger / zukunftsfähiger Unternehmensführung und Organisationsentwicklung kennen.
- Sie erarbeiten mit uns einen Ausgangspunkt für die zukunftsfähige Transformation Ihres Unternehmens und finden Klarheit darüber, in welchen Bereichen die nächsten Schritte zu gehen bzw. in welchen Bereichen kurzfristige Kurskorrekturen notwendig sind.
Zielgruppe
UnternehmerInnen, Fach- und Führungskräfte, Nachhaltigkeitsverantwortliche
Seminarinhalte
- Im ersten Teil des Seminars laden wir Sie zu einer kurzen Reise durch die Geschichte der unterschiedlichen Konzepte von Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit ein. Auf diesem Weg wird deutlich werden, dass Nachhaltigkeit nicht allein mit zusätzlichen Kosten und Verzicht assoziiert werden muss und weit mehr meint als (betrieblicher) Umweltschutz. In der von uns vorgestellten erweiterten Nachhaltigkeitsperspektive gilt es vielmehr, neben der ökologischen Dimension die wirtschaftliche, technologische, soziale und kulturelle Dimension von Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit zu betrachten und von hier aus unterschiedliche Handlungsfelder nachhaltiger Unternehmensführung kennenzulernen.
- Im zweiten Teil des Seminars werden wir in den Horizonten von Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit gemeinsam darüber nachdenken, was sich in Ihrer bisherigen Unternehmenspraxis bereits als nachhaltig und zukunftsfähig erwiesen hat und weiter wichtiger Bestandteil der eigenen Identität sein soll. „Zukunft braucht Herkunft“, so lautet einer unserer Leitsätze für eine nachhaltige und zukunftsfähige Unternehmensführung. Nicht weniger wird es jedoch im Rahmen der Standortbestimmung auch darum gehen, danach zu fragen, welche handlungsleitenden Überzeugungen und „Mindsets“, Routinen und kulturellen Muster, Geschäftspraktiken oder strategischen Zielsetzungen im Blick auf das Leitbild einer nachhaltigen Organisation modifiziert oder verändert werden müssen. Schließlich werden wir gemeinsam mit Ihnen nach dem „Neuen“ fragen, insbesonders nach den materiellen und immateriellen Ressourcen oder den veränderten gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die im Kontext zukunftsfähiger Unternehmensführung zu beachten sind.
- Im dritten Teil unseres Seminars möchten wir Sie schließlich mit wesentlichen regulatorischen Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften auf der Basis aktueller nationaler, europäischer und internationaler Vorschriften und Gesetze vertraut machen. Der Fokus liegt hierbei auf Themen wie Nachhaltigkeitsberichterstattung, Lieferkettengesetz, EU-Taxonomie und Sustainable Finance, die vor allem auch für KMUs immer zentralere Bedeutung gewinnen.
Praxisbegleitung
Um den notwendigen Praxistransfer zu gewährleisten und die nächsten Schritte zu gehen, begleiten wir Sie selbstverständlich auch im Anschluss an unser Seminar im Rahmen unserer Beratungen, Coachings und Privatissima. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.