Programmbeschreibung
Nachhaltigkeit ist zum „New Normale“ geworden. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie Antworten auf globale und gesellschaftliche Veränderungsprozesse finden müssen, die sich nicht zuletzt in veränderten Werthaltungen und Erwartungen der Mitarbeiter niederschlagen. Unternehmen und öffentliche Institutionen sind heute aufgefordert, sich in Richtung nachhaltiger und zukunftsfähiger Organisationen zu entwickeln. Damit diese Transformation gelingt, steht nicht nur die Unternehmensführung in der Verantwortung, sondern insbesondere auch all jene Führungskräfte, die mehr in die operative Arbeit eingebunden sind und mit ihren Teams Leitbilder und strategische Zielvorgaben in die tägliche Praxis übersetzen. Mit dem Programm „Nachhaltiges Management: Ein Führungs-Update“ unterstützen wir Führungskräfte, die im mittleren Management tätig sind und als Bereichs-, Abteilungs- oder Teamleiter Verantwortung tragen. Zu ihren Kernaufgaben in der Zukunft gehört es, Aspekte von Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit in ihren jeweiligen Verantwortungsbereichen zu fördern und in der Unternehmenskultur zu verankern. Dies bedeutet aber nicht weniger, als die bisherige Führungs- und Managementpraxis mit ihren vielfältigen Aufgaben in einen weiteren Horizont zu rücken und neu auszurichten.
Zielgruppe
Erfahrene Führungskräfte der mittleren Ebene
Teilnehmerzahl
max. 8 Personen
Programminhalte
I. Führung und Gesellschaft (2 Tage)
- Gegenwartsdiagnose und -reflexion
- Gute Führung?
- Nachhaltiges Management. Ein Führungs-Update.
II. Führung und Organisation I (Wahlmodul / Online-Workshop, 1 Tag)
- Nachhaltigkeitsreporting
- Nachhaltigkeitskommunikation
- Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
- Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Nachhaltiges Personalmanagement
III. Führung und Organisation II (2 Tage)
- New Work? Neue Formen der (Zusammen-)Arbeit
- Organisationale Lernprozesse gestalten
- Organisations- und Teamkulturen verändern
- Gesundheit und Wellbeing
IV. Führung und Person I (2 Tage)
- Führungskompetenzen und -fähigkeiten
- Selbstsorge und Selbstbildung
- Person und Sinnerfahrung
V. Führung und Person II (2 Tage)
- Persönlichkeit und Kommunikation
- Widersprüchen und Konflikten begegnen
- Nachhaltiges Management als Zukunftskunst
Einführung & Praxisbegleitung
Vor dem Programmstart findet ein virtuelles Kennenlerngespräch mit der Programmleitung statt (individuelle Terminvereinbarung). Im Rahmen dieses Gesprächs werden der spezielle Führungskontext und die persönlichen Anliegen der Teilnehmenden besprochen. Im weiteren Verlauf des Programms wird zwischen den jeweiligen Präsenzmodulen eine Praxisbegleitung (online) durchgeführt. Formate hierbei sind u. a.:
- Peer Consulting
- Feedback
- Supervision
Hinweis
Der Anmeldezeitraum für das Programm „Nachhaltiges Management: Ein Führungs-Update“ startet ab dem 01.10.2022. Seminartermine für das Kalenderjahr 2023 werden rechtzeitig an dieser Stelle mitgeteilt. Gerne übersenden wir Ihnen eine Detailbroschüre unserer Programme.